Datenschutzerklärung |
---|
nach der in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union ab 25. Mai 2018 geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Website: www.heimatverein-borgloh.de I. Name und Anschrift des VerantwortlichenBetreibers der Website und damit Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung der Mitgliedsstaaten sowie aller sonstigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist der Heimatverein der Samtgemeinde Borgloh e.V. Ebbendorfer Str. 25 49176 Borgloh Der eingetragene Verein wird vertreten durch seinen Vorstand, vorrangig durch die 1. Vorsitzende Anne König Ebbendorfer Str. 25 49176 Borgloh Telefon 05409 208 99 66 Email: info@heimatverein-borgloh.de II. Name und Anschrift des DatenschutzbeauftragtenDer Verein hat keinen Datenschutzbeauftragten berufen, da weniger als 10 Personen mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind, Kap. 3 §38 Abs. 1. (Ergänzung zu Art. 37 Abs. 1, Buchst. b und c) III. Allgemeines zur Datenverarbeitung1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener DatenWir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer unserer Website grundsätzlich nur in dem Umfang, der zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie deren Inhalte und Leistungen zwingend erforderlich ist. Eine weitere Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur bei deren Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. 2. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener DatenSoweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person benötigen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen eines Nutzers oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Vereins oder eines Dritten zwingend erforderlich und überwiegen in einem solchen Fall die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so istArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. 3. Beschreibung und Umfang der DatenverarbeitungBei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners,bspw.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers zumindest für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Etwaige Logfiles werden von unserem Domain-Anbieter gespeichert. Eine Auswertung ist nur in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken möglich. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 4. Dauer der Speicherung und LöschungDie Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist zwar möglich; in diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer jedoch gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgeschrieben ist. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten noch für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. 5. Widerspruchs- und BeseitigungsmöglichkeitDie Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers insoweit keine Widerspruchsmöglichkeit. IV. Registrierung1. Beschreibung und Umfang der DatenverarbeitungZu Analysezwecken und zur Effizienzsteigerung nutzt der Verein ein selbstgeschriebenes Tool. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 2. Zweck der DatenverarbeitungEffizienzsteigerung und Webseitenanalyseanalyse der Homepage 3. Dauer der SpeicherungDie Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs erhobenen Daten der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird. 4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit; Recht auf ÄnderungAlle Nutzer haben jederzeit die Möglichkeit, den Dateninhalt ändern zu lassen oder die Registrierung mit der Folge der Löschung aufzulösen. V. Links und E-Mail-KontakteUnsere Website bietet eine kleine Anzahl von für Vereinszwecke nützlichen Links an. Das Klicken auf derartige Links verweist lediglich technisch auf die jeweilige Website, ohne dass personenbezogene Daten über diesen Vorgang hinaus gespeichert und dokumentiert werden. Der Verein selbst verfolgt über die Links keinerlei eigene Zwecke; insbesondere betreibt er darüber keine Werbung. VI. Rechte der NutzerSoweit für den Gebrauch unserer Website relevant und nicht bereits im vorstehenden Text dargestellt, stehen Nutzern selbstverständlich alle Rechte aus der DSGVO zur Verfügung, namentlich die Auskunftsrechte, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Widerspruch gegen und eine Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Löschung und das Recht auf Widerruf einer Einwilligung. Etwaige Fragen oder Beanstandungen sind an den Vereinsvorstand als Verantwortlichen zu richten. Borgloh, März 2023 |