Die Geschichte der Meyerhöfe

Meyer zu Bergsten

Im Jahre 1090 wird Meyer zu Bergsten (Bergzede) mit Rehme und Peistrup genannt. Im Jahre 1300, am 28. September bekunden Johann, Steffen und Wichmann to Bergzede, dass sie Diener und Knechte des Grafen von Ravensberg geworden sind und dass sie keinen Schaden tun wollen von ihrem Hause zu Bergzede im Kirchspiel Borgloh.

Die Geschichte des Meyerhofes als Kuria mit Vorrechten wird nun getrennt von der Familiengeschichte. Die Familie hat nur noch das Vorrecht zum erblichen Dorffähnrich in Borgloh. Viele Nachrichten des Grafen von Ravensberg und seiner Dienstmannen sprechen weiterhin von Kuria oder Kurtis in Berzeten und Berghesten in den nachfolgenden Jahren.

Das älteste der vorhandenen Gebäude ist der gelbe Speicher nahe der Straße, der die Jahreszahl 1744 trägt. Das alte Hofgebäude stammt aus dem Jahre 1894.


Meyer zu Bergsten in der heutigen Zeit


Folgenden Grundherren war der Meyer zu Bergsten eigenhörig:

• 1424 von Haaren
• 1508 Johann von dem Brinke
• 1605 Brink zu Dortmund
• 1723 Graf Platten zu Hannover